Sein Fett (ab)bekommen \(auch: kriegen, weghaben\)

Sein Fett (ab)bekommen \(auch: kriegen, weghaben\)
Sein Fett [ab]bekommen (auch: kriegen; weghaben)
 
Die Herkunft dieser Wendungen ist nicht sicher geklärt. Vielleicht handelt es sich hierbei ursprünglich um einen ironischen Vergleich mit dem früheren Brauch des gemeinsamen Schweineschlachtens, wobei jeder Besitzer eines Schlachttieres eine bestimmte Menge Fett erhielt. Umgangssprachlich wird mit der Wendung ausgedrückt, dass jemand die verdiente Strafe bekommt bzw. bekommen hat: Misch dich nicht ein, sonst bekommst du auch dein Fett ab. Ständig hat er seine Leute schikaniert, nun hat er auch sein Fett weg. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Johannes Mario Simmels Roman »Der Stoff, aus dem die Träume sind«: »Na, wenn es schon sie traf, dann wollte sie dafür sorgen, dass die alte Hexe ebenfalls getroffen wurde, dass auch sie ihr Fett bekam, dass sie hier flog« (S. 87).
 
 
Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind. München-Zürich: Droemer/Knaur, 1971.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teil — Baustein; Detail; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; Dings ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”